Tipp 19 Achten Sie auf gute Gefühle!
Gefühlskontrolle ist wichtiger als Gedankenkontrolle, die Gefühle unterbewusst ablaufen und
Kennen Sie das Gefühl, wenn die Angst in Ihnen hochkriecht? Wenn der Körper eine bleierne Schwere annimmt und die Gedanken nur um ein Thema kreisen? In diesen Momenten spüre ich ganz deutlich, dass ich mich der Situation nicht gewachsen fühle. Der Fokus der Aufmerksamkeit eines Menschen bestimmt seinen emotionalen Zustand. Jetzt heißt es aufpassen bevor die Panik zuschlägt. Die Gefühle liegen bei uns in unseren limbischen System und laufen unterbewusst ab.
Am Besten ist es Gefühlskontrolle zu betreiben. Viele positiven Gefühle haben Sie heute gehabt. Glücksgefühle, Freude, Zuversicht, Hoffnung u.v.m.
Jeder Mensch kann etwas für sein Glück tun.
Wieviel Zeit baden Sie in der negativen Gefühlen?
Wenn die gefühlte Zeit positiver Gefühle viel kleiner wird als die der negativen Gefühle sind Sie ein potentieller Kandidat für eine Depression.
Die Hauptkriterien für eine Depression ist FAD
– Freudlosigkeit
– Antriebslosigkeit
– depressives Verhalten
Deshalb weg mit FAD her mit Freude
Seien Sie Achtsam und pflegen mit Ihre Gefühlen!
Sammeln von Glücksgefühlen ist ganz einfach. Was macht mir Spaß – tue es, Für was kann ich dankbar im Leben sein, Was will ich mir gönnen?
Sicherlich gibt es Zeiten in denen man Angst verspürt. Auch Trauer ist zu Verarbeitung von negativen Ereignissen wichtig, dann ist es gut in den optimistischen Gefühlsmodus umzuschalten.
Konzentrieren Sie sich hingegen darauf, wie Sie sich und Ihre Umstände verbessern können, schaffen Sie ein Gefühl persönlicher Wirkungskraft, das positive Gefühle hervorruft und Ihre Leistung erhöht.
Weitere Hilfe bei
Praktische Therapie
www.gesunde-heilpraxis.de
Seminare für alle 5 Ebenen
www.seminare-wuerzburg.de
Innere Stärke und Erholung pur
www.segeln-gesundheit.de
www.finca-gesundheit.de
www.gesundheit-kloster.de