Unterbewusst

Die Hauptaufgabe unseres Unterbewusstsein ist es, unser Überleben zu sichern.
In einer Gefahrensituation entscheidet das Unterbewusstsein, steuert automatisch fast alle Körperprozesse, Reflexe usw.
Für unser Vorfahren war es überlebenswichtig instinktiv eine drohende Gefahr erkennen und zu reagieren.
Gerade in Krisensituationen spult das Unterbewusstsein automatisch Gefühls- und Verhaltensprogramm bei Gefahr ab.
Angst in ein Prüfungssituation ist also etwas ganz natürliches. Leider zieht die Belastung einer Prüfungssituation auch die Angst und damit die Anspannung in die Länge.
Daher auch das Gefühl permanent in Gefahr zu sein, mit der damit verbunden Angst. Der stoppen Sie das Angstprogramm! Die „Bedrohung“ ist überschaubar.
Nutzen Sie ihr kluges Bauchgefühl auch in der Prüfungssituation

Hier 5 Tipps für Ihre Prüfung und Ihre Unterbewusstsein

Tipp 16 Hellseher – Werden Sie zum Hellseher/in!
Tipp 17 Muster – Vergessen Sie Ihre alten Muster!
Tipp 18 Angst akzeptieren – Stehen Sie zu Ihrer Angst!
Tipp 19 Gefühlskontrolle – Achten Sie auf gute Gefühle!
Tipp 20 Drama – Erschaffen Sie keine Dramen!

Weil unser Unterbewusstsein sehr viel mehr aufnimmt, als wir bewusst registrieren, kann es uns in entscheidenden Momenten z.B. den Weg weisen. Das nennen wir dann Intuition. Dann macht sich unser Unterbewusstsein durch eine Stimme im Kopf oder durch ein Gefühl im Bauch bemerkbar. Hin und wieder spüren wir auch bei einer anstehenden Entscheidung, wofür wir uns entscheiden müssen, ohne es rational erklären zu können. Überlegen Sie sich wie Sie ihre Inuition für die Prüfung nutzen können.

nächster Tipp